Das Vereinsgelände ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben durch die Corona-Pandemie bis auf weiteres gesperrt.
Küken wie neu
Der Frühling kann kommen. Das Küken ist wieder ganz und möchte wieder aufs Wasser.
Drei Äußerungen belegen wie gut die Restaurierung von Küken gelungen ist.
- „Damit hätte ich nicht gerechnet. Vielen Dank an Peter!“ so Kerli.
- „Wow, richtig cool, super!“ findet Katja.
- Und Ineke Ubbens, die das Boot vor rund 30 Jahren getauft hatte: ,,Sieht ja super aus, fast wie neu. Jetzt brauchen wir noch einen schönen Schriftzug mit einem Bild von einem Küken.“
Der Schriftzug ist schon in Arbeit.
Übrigens, die Optigruppe hat noch mehrere Boote, die auch noch gestreichelt werden möchten. Helfer dringend gesucht.
Vielen Dank für die Unterstützung der Jugendarbeit! 🙂
Presseinformation zur Generalversammlung vom 20.02.2020
Markus Kalvelage wurde als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt
Um 19:30 wurde die Versammlung vom Vorsitzenden Markus Kalvelage eröffnet. Das Protokoll der letzten Generalversammlung vom 21.02.2019 wurde verlesen und genehmigt. Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder wurden Ute Wriedt, Egon Hollweg, Marlen Hagemann, Johannes Dreyer und Josef Messmann für 50 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
In dem Bericht des Vorstands ging der Vorsitzende auf die besondere Situation des Vereins durch die Sperrung der Seeschleuse in diesem Sommer ein. Die Bauarbeiten werden nicht nur durch die Sperrung der Schleuse, sondern auch durch die Arbeiten an dem Schleusentor erhebliche Beeinträchtigungen für das Vereinsleben mit sich bringen. Es haben sich mittlerweile einige Vereinsmitglieder für diese Saison bei Vereinen an der Ems einen Liegeplatz reserviert.
Der zweite Vorsitzende Ralf Schlereth gab bekannt, dass neue Vereins-Wimpel in besserer Qualität ab Mitte März zur Verfügung stehen und auch die Vereins Kollektion kann weiterhin bei Sport Klahsen abgerufen werden.
Die Kassenprüfer bestätigten der Kassenwartin Marlies Frey eine ordnungsmäßige Kassenführung und stellten den Antrag auf Entlastung. Dem wurde einstimmig zugestimmt.
Die Sportwartin Katja Sinning berichtete von zahlreichen Aktivitäten im Jugendbereich und einigen Erfolgen bei Wettkämpfen. Ein besonderes Erlebnis war die Segelfreizeit, die im letzten Sommer wieder am Dümmer stattfand. Bei guten Bedingungen konnte viel trainiert werden. Auch in diesem Jahr soll wieder eine Segelfreizeit durchgeführt werden. Besonders zu erwähnen sind die Nominierungen von Segler des Vereins in das Sailingteam Weser Ems, die einmal monatlich auf dem Zwischenahner Meer trainieren. Auch in diesem Jahr werden die Jugendlichen an vielen Regatten und Veranstaltungen regional aber auch überregional teilnehmen und den Papenburger Yachtclub vertreten.
Auf Antrag des Vorstandes wurde eine Reform des Liegerechts und eine Anpassung der Gebühren beschlossen.
Turnusmäßig mussten einige Ämter neu gewählt werden. Markus Kalvelage wurde als Vorsitzender einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso wurden Katja Sinning als Sportwartin und Christine Welp als Schriftführerin in ihren Ämter bestätigt.
Der Vorsitzende bedankte sich bei der Versammlung und schloss sie um 21.45 Uhr und wünschte allen eine guten Heimweg.
Bild 1: v.li.n.re. Ute Wriedt, Egon Hollweg und Marlen Hagemann ( es fehlten Johannes Dreyer und Josef Messmann )
Bild 2:Vorstand: v.li.n.re. Ralf Schlereth(2.Vs.) Katja Sinning(Sport-/Segelwart) Markus Kalvelage(1.Vs.) Christine Welp(Schriftführerin) Jens Loose(Hafenmeister) Marlies Frey(Kassenwartin).


Erste-Hilfe-Kurs am 14.März
Wie in den letzten Jahren möchten wir wieder einen Erste-Hilfe-Kurs in unserem Clubhaus veranstalten, damit Ihr im Frühjar wieder sicher in die neue Saison starten könnt. Mit praktischen Übungen zum Anlegen von Verbänden, zur Wiederbelebung und zum richtigen Verhalten bei Unfällen wird Hubert Scheffer auch wieder speziell auf die Belange an Bord eingehen. Stattfinden soll der Kurs am Samstag, den 14. März, um 9:00 Uhr mit 9 Unterrichtseinheiten a 45 min.. Der Kursbeitrag beträgt 10 € pro Person.
Da wir mindestens 10 Teilnehmer sein sollten, meldet Euch bitte bis zum 20. Februar an. Schreibt mir einfach eine email an schriftfuehrer@ycpapenburg.de, wenn Ihr an dem Kurs teilnehmen möchtet. Ich freue mich auf viele Rückmeldungen!
Liebe Grüße Christine
Einladung zum Boßeln am 18.1.2020
Hiermit laden wir euch herzlich zum diesjährigen Boßeln ein und möchten mit euch das
neue Jahr 2020 einweihen. Wir starten wie bereits im letzten Jahr auf dem Parkplatz der
Meyer Werft am 18.1.20 um 13:30 Uhr. In der Gaststätte werden wir voraussichtlich um 18 Uhr
eintreffen und dort mit einem leckerem Grünkohlessen verköstigt.
Für unterwegs sind die Bollerwagen wieder reichlich mit heißen und kalten Getränken,
sowie literweise Glühwein und kleinen Leckereien bestückt.
Natürlich sind wieder Freunde und Angehörige der Mitglieder herzlich willkommen. Bitte
lasst die Einladung auch den Mitgliedern zukommen, die keine E-Mail-Adresse haben.
Wir freuen uns auf euch. Bringt gute Laune mit. Wir versuchen schon einmal gutes Wetter
zu ordern.
Euer Festausschuss
Einladung >>Klick<<
Winterarbeit – „Keine 30 und schon mürbe“
Vor 28 Jahren kaufte der Verein die Optimisten Küken, Knax und Fetz. Ganz spurlos sind die vielen Versuche für Anlegemanöver und Vorfahrtsregeln nicht an den Booten vorüber gegangen.
(Siehe Bilder vorher)
Peter hat jetzt bei Küken alle losen Teile abgeschliffen. Man sieht, dass die Kinder „ordentlich“ geübt haben.
(Siehe Bilder nach dem Schleifen)
Nach Gebrauch von etwa 1kg Harz und viel Matte kann man schon wieder ahnen, wie stolz diese Yacht im Frühjahr in See stechen wird. (Bilder nachher)
Vielen Dank für die Unterstützung der Jugendarbeit! 🙂
Sielkanal- und Gallimarktsregatta 2019
Die Segler waren damit nicht ganz so zufrieden, denn der Wind ließ leider zu wünschen übrig.
Über 40 Boote aus dem Wasser geholt
Link zum Artikel aus dem EL-Kurier vom 30.10.2019 Seite 5 : http://e-pages.dk/nozwepa/97/
Mit zwei Kranterminen wurde die Saison 2019 beendet. Es wurden vom Hafenteam über 40 Boote aus dem Wasser gehoben und auf Hafentrailer oder auf Tarnsportböcke gelagert.
Das Hafenteam sorgt in den Tagen zuvor auch dafür, dass die Bootshallen des Vereins die Schiffe für das Winterlager aufnehmen können. So wurden die im Sommer in den Hallen gelagerten Transportböcke und Hafentrailer aus den Hallen gefahren. Ein Plan für die Belegung der Hallen, mit den Booten gemacht, so dass im Winter möglichst viele Boote in den Hallen untergestellt werden können.
In den Wintermonaten werden die Bootseigner wieder viele Arbeitsstunden investieren, um ihre Boote für die nächste Saison fit zu machen.
Im Verein beginnt jetzt die Zeit der Klönabende, wo sich die Vereinsmitglieder über die vergangene Saison austauschen. Der Klönabend des YC Papenburg findet jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat statt.
Traditionsregatta Ditzum
Mit „irischem Wetter“ hatten unsere ca. 15 Optimisten- und Jollensegler auf der Regatta in Ditzum zu kämpfen. Zum Start herrschte Dauerregen und Flaute, sodass der „Fun – Faktor“ auf den Tiefpunkt gesunken war. Die Schwierigkeit für alle war es, die ca. 200 m entfernte 1. Wendetonne auf der Ems zu erreichen. Dieses war nur mit Ausnutzung des Neerstroms möglich und forderte den Regattateilnehmern jegliche Geduld und Können ab. Für diejenigen, die es nicht schafften sich frühzeitig unterhalb des Ufers an die Tonne heranzutasten, ein fast unmögliches Unterfangen. Nachdem die ersten Opis zurück in den Hafen geschleppt wurden und das Wort „Regattaabbruch“ schon in der Luft lag, hatte Petrus ein Einsehen. Mit der Sonne kamen dann auch die versprochenen 4 Windstärken und machten die Regatta dann doch noch zu einem kleinen Spektakel und sorgten für die eine oder andere Kenterung. Im Opti A siegte Otto Stern vom SV Leer. Betty Hermanns vom YC Papenburg zeigte im Opti B die beste Leistung und wurde mit dem 1. Platz belohnt. Tammo Janssen und Mathis Herrmanns gewannen im 420 er „alles tutti“. In der Yardstickklasse siegten Jarne Seibt und Henning Hahn. Für alle Teilnehmer wieder eine sehr spannende Erfahrung und auch sehr mutig sich auf „2,5 qm Plastik“ auf die Ems zu wagen und den einen oder anderen Stunt in Kauf zu nehmen.
Info zum Thema Bewuchsschutz
An die Wassersportvereine im Bereich Leda Ems u. Küste.
Hallo,
hier ein Link zu einer Informationsbroschüre des Umweltbundesamtes zum Thema
„Bewuchs Schutz“. Schaut euch die doch bitte an und verteilt sie bitte auch in euren Vereinen.
https://www.umweltbundesamt.de/bewuchsatlas-bewuchsschutz
Noch eine schöne Restsaison 2019.
Regionalverband Segeln Weser Ems