Dehlertreffen in Jemgum

Jemgum, 28. Juni 2025

Im Jemgumer Hafen versammelten sich zahlreiche Dehler-Yachten zu einem besonderen Treffen, organisiert vom Wassersportverein (WSV) Luv-up. Die Veranstaltung, die im Rahmen der traditionellen Müggemarkt-Regatta stattfand, zog viele Segelbegeisterte an.

Frank Simmering, der Vereinsvorsitzende, lobte die gelungene Zusammenkunft und betonte die Bedeutung der Marke Dehler, die besonders in den 1980er und 1990er Jahren erfolgreich war. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich auszutauschen und an verschiedenen Geschicklichkeitsübungen teilzunehmen.

Ein Highlight war die Ehrung der besten Yachten, darunter die Dehler 31 und Duetta 94. Die Veranstaltung endete mit der Vorfreude auf eine Neuauflage des Treffens im übernächsten Jahr. Die Teilnehmer verbrachten eine tolle Zeit in Jemgum und freuen sich bereits auf die nächste Zusammenkunft.
Den krönenden Abschluss dabei bildete die Die Regatta mit anschließender gemeinsamer Siegerehrung und Nachbesprechung. Der erste Platz ging dabei an die Dehler 31 von Mathis mit Mara, Jan und Uwe als Besatzung.
Obwohl sein Boot einen guten Lauf hatte, gonnte Keno mit seinem Vorschoter Jendrik nur den ersten Platz in der Klasse der Dehler 25 einfahren, Glückwunsch auch dazu.

UC

Strahlende Gesichter bei der Frühjahrsregatta im Papenburger Hafen

Papenburg, 12. Mai 2025

Am vergangenen Wochenende fand im Papenburger Hafen die erste Segelregatta des Jahres für Kinder und Jugendliche statt. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Wetterbedingungen konnten zahlreiche junge Seglerinnen und Segler erste Regatta-Erfahrungen sammeln – für viele war es sogar der allererste Wettkampf auf dem Wasser. Gestartet wurde in den Bootsklassen Optimist, Laser, Europe, 420er und Feva.

Organisiert wurde das Event vom Yacht Club Papenburg, der sich über die rege Teilnahme und das große Interesse freute. Gekommen waren Seglerinnen und Segler vom Segler Verein Leer, vom Luv up Jemgum und vom gastgebenden Verein. Mit viel Begeisterung, sportlichem Ehrgeiz und gegenseitiger Unterstützung meisterten die Kinder die Regattastrecke. Eltern, Betreuer und Zuschauer feuerten die jungen Talente vom Ufer aus an.

Die ersten Plätze in den unterschiedlichen Klassen gingen an

Enna Ubbens (Opti, YCP)

Karl Meyer (Yardstick, YCP)

Hannah Kromminga und Hendrik Taddigs (420er, SV Leer)

Jule Vagegelpohl und Eva Boekhoff (Feva, Luv  up Jemgum)

„Es war toll zu sehen, mit wie viel Spaß und Motivation die Kinder dabei waren“, sagte Detlef Hermann. „Das Wetter hätte nicht besser sein können – vielleicht etwas mehr Wind“, ergänzte Katja Kräft. „Es war ein rundum gelungenes Event.“

Die Regatta war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Nachwuchsförderung im Segelsport in Papenburg.

Sammelbestellung für Clubshirts und neuer Türcode

Moin Zusammen,

im internen Bereich findet Ihr einen Link zur Sammelbestellung für unsere neuen Clubshirts.
Diese werden dann von Sport Klahsen in Aschendorf angefertigt.
Die Bestellung muss bis zum 31.03.25 erfolgen!
Bei Fragenm bitte an Katja Sinning wenden.

Außerdem findet ihr im Internen Bereich den neuen Zugangscode für das Tor und den Internen Bereich hier.

 

Kinder des Segelclubs im Trampolinpark

 

Am Mttoch tauschten die jungen Mitglieder des Segelvereins das Wasser gegen Sprungsocken und erlebten eine aufregende Zeit im Trampolinpark Jump’n Kick. Mit viel Spaß, Bewegung und Teamgeist meisterten die Kinder Parcours und probierten spektakuläre Sprünge aus. Der Ausflug war ein voller Erfolg und zeigte erneut den starken Zusammenhalt im Verein.

Ferienpass 24

Vom 31.07.2024 bis zum 02.08.2024, nahmen über 30 Kinder an der Ferienpass Aktion des
Yacht Club Papenburgs teil, der dafür 5 Trainer/innen zur Verfügung stellte
Es gab zwei Gruppen, eine aus Westoverledingen, vormittags und die
andere aus Papenburg, nachmittags. Zuerst startete das Segeltraining erstmal an
Land mit Trockenübungen, Sicherheitshinweisen und Kennenlernen.
Danach ging es mit den Optimisten, das sind die etwa 2 Meter langen Segelboote für Kinder des Yacht
Clubs schnell aufs Wasser.
Der Wind spielte nicht unbedingt mit. Die Kinder lernte bei schwachem
Wind aber strahlendem Sonnenschein die ersten Segelfertigkeiten.
Geradeaus fahren ist mit einem Segelboot gar nicht einfach, zumindest zu Beginn der Karriere.
Die ersten Wenden, so nennt man das Umdrehen mit einem Segelboot,
wurden schnell ohne Hilfe gefahren, während im Schlauchboot daneben fleißig Knoten geübt
wurden.
Am Freitag, dem, letzten Tag, beherrschten alle mindesten zwei Knoten und die
ersten Grundlagen des Segelns.

(MT)