Eine Woche Wind, Sonne und Segeln pur

Lange geplant und vorbereitet war unsere Segelfreizeit in der Nähe von Glücksburg an der Flensburger Förde. In diesem Jahr waren wir mit 13 Kindern und Jugendliche und 4 Betreuern eine Woche lang unterwegs. Mit von der Partie waren 12 Optis, sowie eine 420er-Jolle und drei Begleitboote.

Die Bedingungen an der Flensburger Förde waren optimal, wenn man von der langen Anreise absieht. Der Club Nautic hatte uns eingeladen. Es gab einen tollen Zeltplatz- und ein Aufenthaltszelt nur 20 Meter vom Wasser entfernt und ganz, ganz nette, kompetente Gastgeber. Schon am Sonntagabend waren die Boote aufgebaut und die Kinder fuhren das erste Mal in ihrem Leben in einem 2 Meter langen Segelboot auf die Ostsee und das bei Windstärke 3 bis 4.

„Wo sollen wir hinfahren?“ fragten die Kleinen. „Wir fahren nach Dänemark, das ist da wo du das gelbe Kornfeld siehst.“ War die Antwort der Trainer. Und dann ging eine wilde Fahrt quer über die Förde, tatsächlich bis nach Dänemark. Die anfangs etwas ängstlichen Gesichter wurden langsam wieder fröhlicher und die Juhu – Rufe irgendwann nicht mehr zu überhören.

Ein Ausflug führte dabei zu Annis Kiosk in Dänemark zum Hotdogessen. Zwei Stunden hinsegeln, essen und dann wieder zurück. Ein unvergessliches Erlebnis.

Ebenso wird das Schleppen mit dem Motorboot auf einem Rettungsring allen in ewiger Erinnerung bleiben, glasklares Wasser und 80PS, die einen bewegen.

Und dann war da der Steg mit den vielen Krebsen und Muscheln, der schon vor dem Frühstück und nach dem Abendbrot belegt war.

Als dann am Samstag Segel und Boote wieder verpackt werden mussten, tauchte schon die Frage auf: „Fahren wir nächsten Jahr wieder hier her?“

Somit erinnern wir uns an eine sehr tolle Freizeit, die wir alle sehr gerne wiederholen werden!

Kentertraining 2016

Am 28.02.2016 fand das Kentertraining des Yachtclubs wieder einmal im Hallenbad in Papenburg statt. Die Beteiligung war sehr groß, da neben der Segel-AG vom Gymnasium Rhauderfehn und den Optikindern vom Verein auch viele Geschwisterkinder Freunde dabei waren. Im Nachhinein konnten viele begeistert von einem tollen Erfolgserlebnis berichten, sodass die Veranstaltung ein voller Erfolg war. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Segelsaison, in der wir mit einer weiteren „Youngstars-Truppe“ starten können.

Ferienpassaktion im YCP

Foto der Teilnehmer und Betreuer

Vom 31. August bis 2. September 2015 fand im Yachtclub Papenburg die Ferienpassaktion „Segeln im Optimisten“ statt. 18 Kinder im Alter von sieben is zwölf Jahren nahmen unter der Leitung von Katja Sinning und Tomke de Groot daran teil. Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es gleich aufs Wasser. Bei gutem Segelwetter machten die Kinder mit viel Spaß ihre ersten Segelversuche. Wer weiterhin Lust hat zu segeln, kann gerne freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr zum wöchentlichen Training kommen.

Wilhelmshaven 2015

„Wind hatten wir genug“ Das war die treffende Antwort eines kleinen Jungen auf die Frage seiner Mama nach der Segelfreizeit des YCP in diesen Sommerferien. Die Kinder, Jugendlichen und ihre Betreuer aus Papenburg, Rhede und Westoverledingen waren nach Wilhelmshaven an den Banter See gefahren und hatten beim Kanu- und Segelsportverein ein tolles Quartier direkt am Wasser.Und das war auch gut so. An 4 Tagen gab es nur Westwind mit etwa 5 Windstärken, dazu immer mal wieder einen Schauer, Sonne eigentlich nicht. „Mit Zelten und ohne Aufenthaltsraum wären wir Montag gleich wieder nach Hause gefahren.“ Bei dem prächtigen Wind konnte er sofort losgehen, der Kampf mit den Elementen. Die Sonnencreme blieb in der Tasche. „Alle haben sich super entwickelt“, so die Trainerin Katja Sinning. Die „Großen“ erlebten tolle Gleitfahrten,  kenterten das ein oder andere Mal oder das Wasser schwappte ins Boot, weil die Jolle bei der rasanten Fahrt vorne eintauchte.  Nach anfänglichem leichten Grummeln in der Magengegend war dann irgendwann die Frage an die Trainer: „ Dürfen wir Kentern?“ Das darf man natürlich bei so viel Wind nicht, aber es passiert eben trotzdem. Die Kleinen, das waren die Kinder der ersten Grundschulklassen, waren im Gegensatz eher vorsichtig und wurden jeweils von einem Schlauchboot direkt begleitet, um ihre ersten Wenden zu fahren. Angst brauchte man nicht zu haben, aber Respekt ist eben auch ein guter Berater. Am letzten Tag, als es dann nur noch 3 Windstärken waren, da konnten alle ohne Hilfe allein ihr frisch Gelerntes anwenden. Ein besonderer Dank geht an Siegrid Sinning und Astrid Korporal, die wie gewohnt für die Verpflegung sorgten, Pflaster und gute Worte ausgaben und in  diesem Jahr ganz besonders viele nasse Hosen, Jacken, Hemden und Socken zu trocknen hatten. Zum Abschluss stellte Detlef Hermann fest: „Besser viel Wind, den braucht man für das Segeln, als schon morgens um neun 30 Grad und den ganzen Tag keinen Wind.“ Die Teilnehmer freuen sich schon auf die nächsten Trainingstage im heimatlichen Hafen und die Regatten an der Ems. Vor viel Wind brauchen sie keine Angst mehr zu haben.

Kentertraining

Wie jeden Winter, fand das Kentertraining des Yachtclubs Papenburg an einem Sonntagnachmittag im Hallenbad in Papenburg statt. Dieses Jahr am 15.03.15.

Insgesamt nahmen ca. 30 Kinder aus verschiedenen Gruppen teil. Darunter die Segel-Ag des Schulzentrums Collhusen und die des Gymnasiums Rhauderfehn, sowie die Optigruppen des YCP und des SV Leer. Neben dem Kentern stellten die Kinder fest, dass ein Opti ungefähr 13 Kinder tragen kann, bevor er untergeht. Außerdem bestand die Möglichkeit unter einem gekenterten Opti durchzutauchen, um zu erfahren, dass sich dort Luft befindet. Weiterhin konnten die Kinder neue Erfahrungen mit einer Rettungsinsel sammeln, welches dem Nachmittag einen spannenden Abschluss verlieh.