Emsport-Regatta 2018

Am Sonntag starteten unsere beiden J24 bei der Emsport Regatta, die jedes Jahr vom SC Oldersum durchgeführt wird. Auf Grund der ungünstigen Tiede in der Woche zuvor entschieden wir, die Überführung von Delfzijl nach Oldersum erst am Samstag Vormittag zu machen. Also hieß es um 10:30 in Delfzijl „Leinen Los“. Mit Genua, Großsegel und Eisenfock liefen wir vorwind die Ems rauf und machten gegen 13:00 im Vorhafen der Schleuse Oldersum fest. Auf zur Steuermannsbesprechung, das Meldegeld bezahlen und die Bahnbeschreibung abholen. Der Start wurde erst für 15:00 angekündigt, also ausreichend Zeit für eine stärkende Mahlzeit mit selbst gemachten Frikadellen, Wraps, Käseecken und und und. Dabei besprachen wir was wohl auf der Bahn passieren würde, auf welchem Stück der Strecke mit welchem Wind zu rechnen sein würde und was die „Anderen“ vlt. taktischen tun könnten.

Um 14:00 hieß es zusammen mit den anderen Booten wieder „Klar zum Auslaufen“. Wie des öfteren auf der Ems war der Start wiedermal sehr merkwürdig. Als alle Boote mit Wind von Backbord an der Tonne starteten, gab es ein lautes durcheinander von „Raum“ und „Protest“ (letztlich wurde aber kein Einziger eingereicht – auch typisch und sympathisch für die Ems). Die Strecke bot alles von Hoch am Wind bis platt vorm Lacken. Der Wind blies ausreichend, die Sonne schien zwischen durch auch mal und die Wolken hielten dicht – ein phantastischer Regattatag. Nach dem Ziel Durchgang machten wir wieder einen Zwischenstop in Oldersum, rüsteten die J-Piet wieder ab und klönten noch kurz mit den anderen Crews. Solange es auf Grund des Wasserstandes noch ging brachen wir alle zusammen mit der green-J wieder Richtung Delfzijl auf. Hier wurden wir von einigen Vereinskameraden, die es sich an Bord der Hedie gemütlich gemacht hatten, herzlich begrüßt.

In diesem Jahr war es für die meisten Crew-Mitglieder der beiden Boote die erste Regatta überhaupt. Daher sind wir mit dem 6. und 8. Platz ganz zufrieden. Wichtiger noch, den Crews hat die Stimmung und das Wettkampfsegeln gefallen und Wiederholungen wurden bereits angekündigt.

SVN-Lehrgang „Ladungssicherung“

Auf dem Gelände das Yachtclub Papenburg fand Ende April ein Lehrgang des Segler Verbandes Niedersachsen zum Thema Ladungssicherung statt. Der Kurs wurde auch zum Erhalt der Trainer-Lizenz anerkannt. So nahmen auch eine Reihe Interessierter aus den benachbarten Vereinen teil. In Theorie und Praxis erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie man einen Opti, ein Schlauchboot oder eine Jolle sicher auf einem Trailer verzurrt. Klarheit wurde auch rund um den Führerschein gebracht.

Am Vormittag war der theoretische Teil angesetzt. Die Referenten Christian und Friedhelm Eckert erläuterten die Prinzipien der sicheren Ladung. Anschließend ging es in die Praxis. An den auf dem Gelände stehenden 420 Jollen und den Piraten wurde gegurtet und gesichert. Anschließend wurden die Probleme und Verbesserungen besprochen.
„Ich war überrascht, wie einfach die Sicherung ist und was wir immer falsch gemacht haben.“ sagte ein Teilnehmer. „ Wir haben die letzten Jahre immer Glück gehabt“ fügte der Lehrgangsleiter Detlef Hermann hinzu. Aber wer hat schon immer Glück.
Es war ein anstrengender, lehrreicher Sonntag in netter Atmosphäre.

Frühjahrsregatta 2018

Saisonauftakt für die Optis und Jollen. Am 28.04.2018 gingen bei 3 bis 4 Windstärken knapp 20 Optis und 6 Jollen an den Start. Gesegelt wurden vier Wettfahrten, sodass jeder sein schlechtestes Ergebnis aus der Wertung streichen konnte. Gar nicht schlecht, wenn mal ein Ausrutscher dabei ist. Nach vier Stunden segeln bei zum Teil schwierigen Bedingungen auf dem Papenburger Hafen kamen alle gut gelaunt vom Wasser um bei der Siegerehrung ihre Urkunden in Empfang zu nehmen. Bei den Jüngsten gewann Tammo Stuke vom Luv up Jemgum (Opti A) sowie Amélie Grave vom Yachtclub Papenburg (Opti B). Bei den Jollen belegten Jan-Hendrik Vagelpohl und Marika Peil aus Jemgum mit ihrer RS Feva den 1. Platz.

Ansegeln 2018

Das diesjährige Ansegeln führt die Segler und Motorbootfahrer zum YC Turmkanal. Dies gab den Jüngsten die Möglichkeit die Armada des Yachtclubs mit ihren Optimisten und und Jollen zu begleiten. Insgesamt segelten 7 Optis, ein Pirat und ein 420er durch den Papenburger Hafen. Die J-Gruppe segelte mit beiden Booten durch die Hafenbecken und machte mit den anderen Vereinsbooten am Steg des YC Turmkanals fest.

Saison Start der J-Gruppe

Mit dem zweiten Krantermin sind nun auch unsere J-Piet und unsere green-J wieder in ihrem Element. Das Rigg ist gestellt und die Ausrüstung an Bord. Die Saison 2018 kann mit vielen Regatten, Trainings- und Ausbildungstagen beginnen. Folgende Trainingstermine haben wir vereinbart:

Mo. 18:00 Segeln mit Martin (YCP od. Delfzijl)
Di. 18:00 Fortgeschrittenen Training mit Michael (YCP od. Delfzijl)
Mi. 18:00 Beginnerausbildung mit Rudel (YCP)
Mi. 18:00 Regattatraining mit Michael (Delfzijl)

Wir freuen uns, dass die Termine teilweise überbelegt sind, deshalb bitten wir Interessierte sich bei Jan Post, Rudel Hof oder Michael Kummer zu melden.

Zweiter Krantermin mit 14 + 2 Booten

Von allen sehnlichst erwartet das Ende der Winterpause. Es geht für die Boote der Vereinsmitglieder, die teils in den Bootshallen und teils im Freilager den Winter verbrachten wieder ins Wasser. An zwei Kranterminen wurden die Boote wieder zu Wasser gelassen. In der Winterpause wurden die Boote gepflegt und auf die neue Saison vorbereitet. Am ersten Krantermin eine Woche vor Ostern wurden 11 Boote mit dem Vereinskran vom Hafenteam zu Wasser gelassen. Am zweiten Termin eine Woche nach Ostern waren es dann 17 Boote die das Hafenteam, unterstützt von Fritz Schulz, aus den Hallen holten und wieder ihrem eigentlichem Element übergaben.

Mastenkran

Die Winde am Mastenkran hat einen erneuten Defekt, diesmal an der Bremse. Eine kurzfristige Reparatur ist nicht möglich, wir suchen gerade nach Ersatz.

Bis auf weiteres ist ein Maststellen nur mit dem großen Kran in vorheriger Absprache mit der Hafenmannschaft möglich! Da der Kran nur durch eingewiesenes Personal bedient werden darf, ist eine Koordinierung der einzelnen Terminwünsche unumgänglich. Wir bitte alle, die in den nächsten Tagen ihren Mast stellen wollen sich vorher mit dem Hafenteam abzustimmen.

Einladung zum Ansegeln

Hallo liebe Vereinsmitglieder,

die ersten Boote gehen wieder ins Wasser, die Saison kann starten! Anbei findet ihr die Einladung zum Ansegeln. Bitte informiert auch all diejenigen, die diese Email vielleicht nicht erhalten haben.

Wie wünschen euch frohe Ostertage und einen guten Start in die Wassersport-Saison!

Viele Grüße
Christine
Einladung Ansegeln 2018