Sielkanal- und Gallimarktsregatta 2019
Die Segler waren damit nicht ganz so zufrieden, denn der Wind ließ leider zu wünschen übrig.
Link zum Artikel aus dem EL-Kurier vom 30.10.2019 Seite 5 : http://e-pages.dk/nozwepa/97/
Mit zwei Kranterminen wurde die Saison 2019 beendet. Es wurden vom Hafenteam über 40 Boote aus dem Wasser gehoben und auf Hafentrailer oder auf Tarnsportböcke gelagert.
Das Hafenteam sorgt in den Tagen zuvor auch dafür, dass die Bootshallen des Vereins die Schiffe für das Winterlager aufnehmen können. So wurden die im Sommer in den Hallen gelagerten Transportböcke und Hafentrailer aus den Hallen gefahren. Ein Plan für die Belegung der Hallen, mit den Booten gemacht, so dass im Winter möglichst viele Boote in den Hallen untergestellt werden können.
In den Wintermonaten werden die Bootseigner wieder viele Arbeitsstunden investieren, um ihre Boote für die nächste Saison fit zu machen.
Im Verein beginnt jetzt die Zeit der Klönabende, wo sich die Vereinsmitglieder über die vergangene Saison austauschen. Der Klönabend des YC Papenburg findet jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat statt.
Mit „irischem Wetter“ hatten unsere ca. 15 Optimisten- und Jollensegler auf der Regatta in Ditzum zu kämpfen. Zum Start herrschte Dauerregen und Flaute, sodass der „Fun – Faktor“ auf den Tiefpunkt gesunken war. Die Schwierigkeit für alle war es, die ca. 200 m entfernte 1. Wendetonne auf der Ems zu erreichen. Dieses war nur mit Ausnutzung des Neerstroms möglich und forderte den Regattateilnehmern jegliche Geduld und Können ab. Für diejenigen, die es nicht schafften sich frühzeitig unterhalb des Ufers an die Tonne heranzutasten, ein fast unmögliches Unterfangen. Nachdem die ersten Opis zurück in den Hafen geschleppt wurden und das Wort „Regattaabbruch“ schon in der Luft lag, hatte Petrus ein Einsehen. Mit der Sonne kamen dann auch die versprochenen 4 Windstärken und machten die Regatta dann doch noch zu einem kleinen Spektakel und sorgten für die eine oder andere Kenterung. Im Opti A siegte Otto Stern vom SV Leer. Betty Hermanns vom YC Papenburg zeigte im Opti B die beste Leistung und wurde mit dem 1. Platz belohnt. Tammo Janssen und Mathis Herrmanns gewannen im 420 er „alles tutti“. In der Yardstickklasse siegten Jarne Seibt und Henning Hahn. Für alle Teilnehmer wieder eine sehr spannende Erfahrung und auch sehr mutig sich auf „2,5 qm Plastik“ auf die Ems zu wagen und den einen oder anderen Stunt in Kauf zu nehmen.
An die Wassersportvereine im Bereich Leda Ems u. Küste.
Hallo,
hier ein Link zu einer Informationsbroschüre des Umweltbundesamtes zum Thema
„Bewuchs Schutz“. Schaut euch die doch bitte an und verteilt sie bitte auch in euren Vereinen.
https://www.umweltbundesamt.de/bewuchsatlas-bewuchsschutz
Noch eine schöne Restsaison 2019.
Regionalverband Segeln Weser Ems
Lust auf Segeln
Über 20 Kinder nahmen an der Ferienpassaktion des Yachtclub Papenburg teil. Jeweils etwa die Hälfte aus Papenburg und aus Westoverledingen.
Um die Lust auf`s Segeln zu wecken, hatte der Verein ein attraktives Angebot vorbereitet.
Mit 4 Trainern bzw. Sportassistenten konnte effektiv in kleinen Gruppen gearbeitet werden.
Um die Angst vor dem Wasser zu vertreiben und die Handhabung der kleinen Optimistenjollen zu üben, begann es am ersten Tag mit Paddelübungen im Yachthafen und hinaus auf den Sielkanal. Anschließend gab es noch eine kleine Spritztour mit den drei Schlauchbooten.
Am zweiten Tag war optimales Wetter für die Anfänger, die eng begleitet von den Schlauchbooten ihre ersten Wenden fuhren.
Für Mittwoch hatte die Wettervorhersage Regen und Böen bis 6 bft. vorhergesagt. Aber Petrus hatte ein Einsehen. Es war nur Windstärke 3, teilweise auch weniger und somit erneut gute Übungsbedingungen.
„Die ersten Wenden sind gemacht, die Angst bei den meisten verflogen. Auch wenn ganz zum Schluss noch ein Boot in der Hafeneinfahrt kenterte, gab es zum Ende nur lachende Gesichter.“ so Detlef Hermann.
Nach diesem Abschluss der Ferien kann es wieder losgehen mit dem Ernst des Lebens. Auch im richtigen Leben muss man nach vorne schauen, wie im Optimisten, sonst dreht man sich im Kreis oder fällt ins Wasser.
Die Kinder und Jugendlichen des Yachtclub Papenburg waren in der ersten Augustwoche wieder am Dümmer. Bei besten Wetterbedingungen, Wind fast durchgängig zwischen 4 und 5 Windstärken, machten alle tolle Fortschritte beim Wenden, Halsen, Kentern und einige auch beim Spinnaker segeln. Unter Leitung von Katja Sinning und Detlef Hermann nahmen fast 30 Kinder und Jugendliche mit ihren Optimisten, 420er-Jollen und Piraten teil. Zu Gast waren die Papenburger im Olgahafen in Dümmerlohausen.
Es passte einfach alles. Wetter super, Unterkunft klasse, Verpflegung dank S. Sinning ausgezeichnet und ein Gewässer mit gleichmäßigem Wind, leider mit zu wenig Wasser. Gesegelt wurde vormittags, nachmittags und auch noch abends, denn „Die Atmosphäre beim Segeln im Sonnenuntergang war schön.“ – Jannek. Fortgesetzt wurde die Tradition aus Paterswolde (NL), wo vor 30 Jahren der erste Lehrgang stattfand, mit dem Genuss der Streusel auf Toastbrot.
„Die guten Windverhältnisse und die tolle Gemeinschaft sorgten für eine gelungene Freizeit,“ so Katja Sinning die Leiterin der Gruppe. „Wir wollen 2020 wieder hierher fahren, die Unterkunft ist bereits gebucht.“
Auf dem Gruppenfoto freuen sich die Jugendlichen und ihre Betreuer über die erstmals eingesetzten und von den Eltern gesponserten Segel.
Der Festausschuss hat dieses Jahr wieder zum Segelverein nach Leer eingeladen, wo wir mit zwei weiteren Vereinen in den Räumlichkeiten des Segelvereins Leer feierten.
Die ersten Boote machten sich am Freitag von Delfzil aus auf den Weg nach Leer. Die Boote aus Papenburg, folgten dann am Samstagvormittag und kamen am Nachmittag in Leer an.
Nachdem die Schiffe an den Liegeplätzen festgemacht waren, gab es das ein oder andere Treffen auf den Schiffen und gegen 18:00 Uhr wurde das Geschehen in das Vereinsheim verlegt.
Dort wurde auch das reichhaltige Grillbuffet eingenommen, das wie schon vor zwei Jahren vom Vereinswirt und seiner Crew vorbereitet wurde. Auch die weitere Versorgung mit Getränken gab keinen Anlass zu Beschwerde.
Die Beteiligung der Schiffe hätte etwas mehr sein können tat der guten Stimmung an diesem Abend aber keinen Abbruch .
Am Sonntagnachmittag ging es dann mit auflaufendem Wasser zurück nach Papenburg, was auch zu einer kleinen Regatta führte, da der Wind günstig wehte.
Am letzten Aprilwochenende fand ein Trainingslager für die Bootsklassen RS Feva und 420er statt, welche vom Luv up Jemgum organisiert wurde. Nachdem am Freitag bereits die Boote in Midwolda segelfertig gemacht wurden, gab es einen gemütlichen Grillabend in Jemgum, wo anschließend auch üernachtet wurde. Die ca. 20 Kinder und Jugendlichen suchten sich mit Luftmatratze und Schlafsack einen Schlafplatz im Bootshaus an der Ems. Aufgrund der Anzahl der Teilnehmer und der Größe des Raumes war die Teilung zwischen den einzelnen Vereinen nicht von langer Dauer. Nach dem gemeinsamen Frühstück und der Fahrt in mehreren Bullis nach Midwolda, ging es dann gegen 11 Uhr am Samstag in zwei Trainingsgruppen auf´s Wasser. Bei 10 Grad, Regen und 20 Knoten Wind fühlte man sich ab und zu zwar wie im Winterurlaub, jedoch wurde den Seglern nach einigen Wenden und Spimanövern schon wieder warm. Zwischen den Trainingseinheiten gab es eine warme Stärkung, sodass der Nachmittag bis 19 Uhr auf dem Wasser voll ausgenutzt wurde. Nach der Pizza am Abend fielen dann nach und nach alle freiwillig ins Bett. Am Sonntag wurde der Vormittag noch zum Trainieren von u.a. Rollwenden genutzt, bevor der Wind dann ganz einschlief. Insgesamt war es trotz der nicht ganz so schönen Wetterbedingungen ein tolles Wochenende!
Reges Treiben herrschte am vergangenen sonnigen Karsamstag beim YCP. Voller Vorfreude auf die neue Saison haben die Kids den Hafen „übernommen“, um die Optimisten und Jollen aus ihrem Winterschlaf zu befreien. Es wurde entstaubt, geschrubbt und poliert. Nachdem die Segel schon mal probegeriggt wurden, kann es nun endlich wieder mit dem Wassertraining losgehen. Am 4.5. steht die Frühjahrsregatta in Papenburg an.